Straßen stellen einen großen, von der Gesellschaft erarbeiteten Wert dar. Dieses Anlagevermögen unterliegt einem Verschleiß. Dieser Verschleiß ist u. a. abhängig von der Beanspruchung durch den Verkehr sowie der Witterung.
Die Gesellschaft für Straßenanalyse mbH hat für den Bereich der Stadt- und Kreisstraßen ein Konzept zur Erfassung und Bewertung von Schäden entwickelt und ein Pavement-Management-System (PMS) erarbeitet, das bereits in vielen deutschen Städten sowie auch im Ausland mit Erfolg angewendet worden ist.
Auf mehr als 580.000 km Straßen ermittelt das System gegenwärtig Lösungen im Hinblick auf wirtschaftlich optimale Unterhaltungsstrategien.
Transparenz durch Erfassung:
Querschnittserfassung, Zustandserfassung und Messwertmethoden
Mit den erfassten Daten wird eine Kombination von Erneuerungs-, Instandsetzungs- und Unterhaltungsmaßnahmen ermittelt, die zu einem optimalen Mitteleinsatz für den jeweils gewählten Zeitraum führt. Als Gesamtergebnis wird von der GSA ein Wirtschaftsplan und ein Budgetoptimierungsplan (Steuerungsverfahren) erstellt.
Vorteile eines Pavement-Management-Systems (PMS)
- Einführung eines Steuerungssystem (objektive Berichterstattung), Objektive Entscheidungsgrundlage
- wirtschaftlich optimaler Mitteleinsatz
- Zeiteinsparung von 60 % bis 80 % durch früheres Planen
- Kenntnisse über die Art und den Zeitpunkt der Unterhaltungsmaßnahmen
- Straßeninformationsdatenbank einschließlich Visualisierung im GIS (Geografisches Informationssystem)
- Kenntnisstand über das „Niveau“ der Straße
- Einfaches Verwalten und Kontrollieren von Aufgrabungen.
- Einplanung von Mitteln für mittelfristige Straßenunterhaltung
- Erstellung von Alternativplänen bei begrenzten finanziellen Mitteln.
Wirtschaftsplan (Optimale Lösung)
Der Wirtschaftplan ist ein Konzept für eine optimale Unterhaltung / Erhaltung des Straßennetzes über mehrere Jahre. Die jeweils optimale Maßnahme wird zeitlich festgestellt und an den Straßen zum optimalen Zeitpunkt durchgeführt.
Budgetplan
Der Budgetoptimierungsplan ist ein Steuerungselement für die Verwendung der vorhandenen Erhaltungsmittel. Der Budgetoptimierungsplan zeigt, für welche Maßnahmen die zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel am günstigsten eingesetzt werden sollten.
Entwicklung des Straßenkapitals
Entwicklung, Bewertung und Prognose für Ihr Straßenkapital
Die vorbeugende Erhaltung des Straßenkapitals ist genauso so wichtig, wie bei dem Anlagevermögen einer Industrieanlage oder Immobilie. Um eine effektive Verwendung der Steuermittel zu gewährleisten muss eine Kommune bzw. Kreisverwaltung den Wertverlust des Anlagevermögens im Straßennetz sorgfältig überwachen.
Die Basis bilden dabei die Ergebnisse unserer im Vorfeld durchgeführten Bestands- und Zustandserfassung.
Einsparpotentiale
In der Regel lassen sich mittel- bis langfristig bei einer konsequent durchgeführten systematischen Straßenunterhaltung bis zu 30 % der Mittel ohne Personalabbau einsparen bzw. bei vernachlässigten Straßennetzen eine wesentlich bessere Qualität mit gleichen finanziellen Mitteln herbeiführen. Besonders groß sind die Einsparmöglichkeiten bei FWD-Messungen der Straßen mit erkennbaren Tragfähigkeitsproblemen.