Baden-Württemberg
Landratsamt Main-Tauber-Kreis
Tragfähigkeitsmessungen mit dem dynamischen Fallgewichtsgerät (FWD).
Stadt Wiesloch
Digitalisierung, Be- und Zustandserfassung für ca. 120 km und PMS-Auswertung.
Stadt Rauenberg
Digitalisierung, Be- und Zustandserfassung für ca. 38 km, PMS-Auswertung und 360° Panoramabildbefahrung.
Gemeinde Gemmingen
Tragfähigkeitsmessungen mit dem dynamischen Fallgewichtsgerät (FWD).
Stadt Neuenstein
KI-gestütztes Straßenmanagement, Datenerfassung mit RoadAI®, Digitalisierung, PMS-Daatenergänzung, PMS-Berechnung, Software RoSy®BASE und RoSy®MAP.
Stadt Villingen Schwenningen
Tragfähigkeitsmessungen mit dem dynamischen Fallgewichtsgerät (FWD).
Stadt Neckarsulm
Digitalisierung, Be- und Zustandserfassung für ca. 200 km und PMS-Auswertung
Stadt Gaggenau
Software – RoSy®BASE und RoSy®MAP
Stadt Tübingen
Digitalisierung, Be- und Zustandsdatenerfassung von ca. 15 km, Tragfähigkeitsmessungen und PMS-Auswertung.
Gemeinde Oberharmersbach
Digitalisierung, Be- und Zustandsdatenerfassung von ca. 80 km, PMS-Auswertung und Vermögensbewertung.
Gemeinde Linkenheim-Hochstetten
Be- und Zustandserfassung für 50 km, PMS-Auswertung, Digitalisierung, Softwaremodule: RoSy®BASE, RoSy®MAP, RoSy®PROJECT und RoSy®INSPECTION, Tragfähigkeitsmessungen, Umstellung der UTM-Koordinaten. Kooperationsvertrag über die Aktualisierung und Fortschreibung der erfassten Straßen.
Gemeinde Haslach
48 km Be- und Zustandsdatenerfassung, Tragfähigkeitsmessungen, PMS-Auswertung, Digitalisierung und Vermögensbewertung.
Gemeinde Schwanau
Kooperationsprojekt mit dem Ingenieurbüro Ortmann. Digitalisierung, Be- und Zustandserfassung von ca. 60 km Straßen und ca. 10 km Wirtschaftswegen, PMS-Auswertung und Vermögensbewertung.
Stadt Winnenden
Komplettes Straßenunterhaltungsmanagement (PMS) für ca. 177 km, Visualisierung und Vermögensbewertung sowie Software – RoSy®BASE und RoSy®MAP. Aufbruchsmanagement und mobile Straßenkontrolle.
Gemeinde Rheinmünster
Kooperationsprojekt mit dem Ingenieurbüro Ortmann. Digitalisierung, Be- und Zustandserfassung von ca. 85 km, Vermögensbewertung und Er- und Unterhaltungsmanagement.
Gemeinde Weingarten
Digitalisierung, Be- und Zustandserfassung von ca. 55 km, Berechnung der Er- und Unterhaltungsmaßnahmen und Tragfähigkeitsmessungen.
Stadt Renchen
Kooperationsprojekt mit dem Ingenieurbüro Ortmann. Digitalisierung, Be- und Zustandserfassung von ca. 58 km und PMS Auswertung.
Gemeinde Au am Rhein
Kooperation mit IB Ortmann: Digitalisierung und Kartendarstellung für 15 km, Bestands- und Zustandserfassung und Berechnung der Wirtschafts- und Budgetpläne.
Gemeinde Appenweier
Gemeinsam mit unseren Partnern Zink Ingenieure und Hansa Luftbild AG, ist die GSA mit folgenden Leistungen beauftragt worden: Digitalisierung, Zustandserfassung nach PMS-Standard, Erweiterte Zustandserfassung der Nebenanlagen und Berechnung der Er- und Unterhaltungsmaßnahmen.
Gemeinde Ottersweier
Erstellung eines Straßenunterhaltungsmanagement (PMS) für ca. 85 Messkilometer.
Stadt Gengenbach
Kooperationsprojekt mit dem Ingenieurbüro Ortmann. Erstellung eines Straßenkatasters und Zustandserfassung an 105 km Straßen und 18 km öffentlichen Wegen, sowie die Berechnung der Wirtschafts- und Budgetpläne, Vermögensbewertung und Software RoSy®BASE und RoSy®MAP.
Gemeinde Kappelrodeck
Kooperationsprojekt mit dem Ingenieurbüro Ortmann und Hansa Luftbild. Die GSA hat den Part der Zustandserfassung von ca. 70 km Innerorts- und ca. 12 km Landes- und Kreisstraßen, sowie die Berechnung der Wirtschafts- und Budgetpläne übernommen. RoSy®BASE und RoSy®MAP. Wiederholungserfassung von ca. 50 km Zustandsdaten.
Stadt Bad Krozingen
Erfassung von ca. 136 km Zustandsdaten und die Berechnung der Er- und Unterhaltungsmaßnahmen und Digitalisierung.
Stadt Waiblingen
in Kooperation mit unserem Partner Baral GeoHaus-ConsultingAG
Datenerfassung der Be- und Zustandsdaten und Auswertung, Stereobildbefahrung, Fotodokumentation, Vermögensbewertung der Straßen und Bauwerke. Folgende Software ist im Einsatz: RoSy®BASE, RoSy®GEOinterface, RoSy®DIG, RoSy®PLAN und RoSy®PROJECT/MOBILE.
Stadt Neuenstadt am Kocher
Ca. 75 km Be- und Zustandsdatenerfassung, Berechnung der Er- und Unterhaltungsmaßnahmen, Visualisierung der straße, Software – RoSy®BASE und RoSy®MAP.
Kreisstadt Sigmaringen
Be- und Zustandsdatenerfassung, Berechnung der Er- und Unterhaltungsmaßnahmen, Visualisierung der Straßen, Fotos und Lampenstandorte sowiw die Software-Module – RoSy®BASE, RoSy®MAP, RoSy®DIG, RoSy®BRIDGE, RoSy®LUX, RoSy®MOBILE, RoSy®PLAN und Grünflächenverwaltung
Stadt Heidelberg
Tragfähigkeitsmessungen mit ca. 180 Messpunkten und ca. 30 Bohrkernentnahmen.
Stadt Walldorf
Erfassung der Be- und Zustandsdaten sowie Auswertung. Wiederholungserfassung von ca. 72 km Zustandsdaten und Neuberechnung.
Stadt Achern
Flächenhafte Bestandsdatenerfassung, Zustandserfassung und PMS-Auswertung, Software RoSy®BASE, RoSy®GEOINTERFACE, RoSy®DIG. Umstellung UTM-Koordinaten. Wiederholungserfassung und Fotodokumentation.
Landratsamt Karlsruhe
Übernahme der Bestandsdaten. Erfassung von ca. 258 km Zustandsdaten. Dringlichkeitsreihung nach Noten. Visualisierung.
Stadt Biberach
Die Stadt Biberach hat nahezu alle RoSy-Module im Einsatz. Das Straßennetz ist komplett erfasst und wird jährlich bezüglich eines Pavement Management Systems aktualisiert. Sowie der Erwerb von Handhelds.
Stadt Göppingen
Im Einsatz ist RoSy®BASE. Das Straßennetz ist komplett erfasst und mit RoSyPMS bewertet. Nacherfassung und Neuberechnung (PMS). Tragfähigkeitsmessungen.
Stadt Leonberg
Im Einsatz ist RoSy®BASE. Das Straßennetz von ca. 90 km ist erfassung und mit RoSyPMS bewertet. Nacherfassung und Neuberechnung (PMS).
Stadt Ostfildern
Be- und Zustandserfassung von ca. 200 km, PMS und Vermögensbewertung. Im Einsatz ist RoSy®DIG.
Stadt Rheinfelden
Datenerfassung von ca. 120 km, Visualisierung und diverse Software-Module.
Stadt Gaggenau
Erfassung des Be- und Zustandes für ca. 170 km inkl. PMS-Auswertung.
Gemeinde Lauf
Kooperation mit Zink Ingenieure: Be- und Zustandserfassung an ca. 50 km Straßen sowie an ca. 25 km unbef. Wege inkl. Berechnung der Pläne.
Stadt Singen
Das Straßennetz ist komplett erfasst und mit RoSyPMS bewertet. Die Stadt Singen hat die GSA mit FWD-Tragfähigkeitsmessungen beauftragt. Folgende Software ist im Einsatz: RoSy®BASE, RoSy®GEOinterface, RoSy®DIG und RoSy®PROJECT/MOBILE.
Gemeinde Malsch
Erstellung eines Ordnungssystems. Diverse Softwaremodule. Migration der bestehenden Client-Server Anwendungen RoSy®MOBILE auf die Web-Plattform. Tragfähigkeitsmessungen.
In Kooperation mit LK&P
Bestandsdatenerfassung, Zustandserfassung und PMS-Auswertung für folgende Städte/Gemeinden:
- Stadt Waldstetten
- Gemeinde Böbingen
- Gemeinde Abtsgemünd
Stadt Ulm
Pilotprojekt Datenerfassung und PMS-Auswertung für ein Teilnetz von ca. 15 km Straßen. Be- und Zustandserfassung an Straßen und Wegen. RoSy®BASE, RoSy®GEOinterface, RoSy®PLAN und RoSy®PROJECT/MOBILE.
Bayern
Gemeinde Karlstein am Main
KI-gestütztes Straßenmanagement
Gemeinde Langweid a. Lech
Tragfähigkeitsmessungen mit dem dynamischen Fallgewichtsgerät (FWD).
Markt Stockstadt am Main
Über die Ingenieurgesellschaft ISB Steenken & Breitenbach, Auftrag für die Digitalisierung, Be- und Zustandsdatenerfassung von ca. 37 km, PMS-Auswertung und 360° Panoramabildbefahrung erhalten.
Markt Regenstauf
Tragfähigkeitsmessungen mit dem dynamischen Fallgewichtsgerät (FWD).
Landratsamt Ostallgäu
Tragfähigkeitsmessungen mit dem dynamischen Fallgewichtsgerät (FWD).
Stadt Neusäß
RoSy®Web (Aufbruchsmanagement, Sondernutzungen, verkehrsrechtliche Anordnung).
Landratsamt Bayreuth
Tragfähigkeitsmessungen mit dem dynamischen Fallgewichtsgerät (FWD).
Stadt Treuchtlingen
Tragfähigkeitsmessungen mit dem dynamischen Fallgewichtsgerät (FWD).
Stadt Fürth
Tragfähigkeitsmessungen mit dem dynamischen Fallgewichtsgerät (FWD).
Schwabmünchen
Be- und Zustandserfassung von ca. 90 km, FWD, Auswertung, Digitalisierung und Software RoSy®BASE und RoSy®MAP.
Stadt Schrobenhausen
Be- und Zustandserfassung von ca. 160 km, Visualisierung, Fotos, FWD, RoSy®BASE und RoSy®MAP.
Markt Hösbach
Kooperationsprojekt mit der Ingenieurgesellschaft ISB Steenken & Breitenbach. Digitalisierung, Be- und Zustandsdatenerfassung von ca. 62 km und PMS-Auswertung.
Gemeinde Waldaschaff
Kooperationsprojekt mit der Ingenieurgesellschaft ISB Steenken & Breitenbach. Auftragsausführung von ca. 18 km Be- und Zustandsdatenerfassung, Unterhaltungsmanagement, Grunddatenübernahme und Digitalisierung.
Stadt Augsburg
Erfassung der Straßenbestandsdaten (15 km), sowie der Straßenzustandsdaten (165 km) inkl. einer Fotodokumentation. Nacherfassung von ca. 146 km Zustandsdaten, Fotodokumentation und PMS_Auswertung für das komplette Netz.
Stadt Abensberg
Kooperationsprojekt mit den Ingenieuren Pirker + Pfeiffer. Auftragsausführung von ca. 80 km Be- und Zustandsdatenerfassung (E EMI), Visualisierung und die Softwaremodule RoSy®BASE (Straßendatenbank) und RoSy®MAP (Visualisierungswerkzeug).
Gemeinde Eching
Tragfähigkeitsmessungen mit dem dynamischen Fallgewichtsgerät (FWD).
Markt Postbauer-Heng
Übernahme der Bestandsdaten, Digitalisierung, Zustandserfassung inkl. Fotodokumentation, Zustands- und Vermögensbewertung, Erhaltungsmanagement, Übernahme der Ergebnisse in RIWA-GIS. Tragfähigkeitsmessungen an ausgewählten Straßen.
Markt Kaufering
Tragfähigkeitsmessungen mit dem dynamischen Fallgewichtsgerät (FWD).
Markt Eckental
18 km Be- und Zustandserfassung, Unterhaltungsmanagement, Grunddatenübernahme und Digitalisierung.
Markt Geisenhausen
Kooperationsprojekt mit den Ingenieuren Pirker + Pfeiffer. Die GSA hat den Auftrag für ca. 80 km Be- und Zustandsdatenerfassung (E EMI – vereinfachte Erfassung) und die Visualisierung erhalten.
Landratsamt Traunstein
Tragfähigkeitsmessungen mit dem dynamischen Fallgewichtsgerät (FWD).
Landratsamt Landsberg am Lech
Tragfähigkeitsmessungen mit dem dynamischen Fallgewichtsgerät (FWD).
Stadt Obernburg
Kooperationsprojekt mit der Ingenieurgesellschaft ISB Steenken & Breitenbach. Die GSA wurde mit der Erfassung von Querschnitts- und Zustandsdaten für ca. 55 km sowie dem Unterhaltungsmanagement und der Visualisierung beauftragt.
Stadt Feuchtwangen
Tragfähigkeitsmessungen mit dem dynamischen Fallgewichtsgerät (FWD).
Gemeinde Strullendorf
in Kooperation mit IB Sauer + Harrer GmbH
Erfassung der Be- und Zustandsdaten, Unterhaltungsmanagement, Tragfähigkeitsmessungen, Fotodokumentation, Visualisierung. Zustandserfassung für die Beweissicherung.
Stadt Aschaffenburg
Be- und Zustandsdatenerfassung des Gesamtstraßennetzes, PMS, Softwaremodule RoSy®BASE, RoSy®DIG, RoSy®BRIDGE, RoSy®PROJECT und RoSy®MOBILE, RoSy®MAP und Visualisierung.
Gemeinde Kleinostheim
Be- und Zustandsdatenerfassung von 50 km Straße, PMS, Software RoSy®BASE und RoSy®MAP.
Stadt Kelheim
Be- und Zustandserfassung von 140 km Straßen, Wirtschafts- und Budgetpläne, Vermögensbewertung und RoSy®BASE (Straßendatenbank).
Stadt Gersthofen
Aufbau eines Pavement-Management-Systems, Be- und Zustandsdatenerfassung des Gesamtstraßennetzes, PMS, Tragfähigkeitsmessungen und Bohrungen. Softwaremodule RoSy®BASE, RoSy®MAP, RoSy®PLAN, RoSy®BRIDGE sowie Tragfähigkeitsmessungen.
Stadt Forchheim
Softwaremodule RoSy®BASE, RoSy®MAP, RoSy®DIG.
Be- und Zustandsdatenerfassung des gesamten Straßennetzes, PMS-Auswertung, Visualisierung, Vermögensbewertung.
Gemeinde Breitengüßbach
In Kooperation mit Gaul Ingenieure hat die GSA bei der Gemeinde Breitengüßbach ca. 30 Kilometer Bestandsdaten und Zustandsdaten (E EMI), sowie die Dringlichkeitsreihung und Prioritätenbildung und Fotoerfassung durchgeführt.
Stadt Freising
Visuelle Zustandserfassung und dynamische Tragfähigkeitsmessungen für ca. 20 km. Ergebnis mit RoSy®PMS: Sanierungsvorschläge.
Stadt Königsbrunn
Erstellung eines Knoten-Kanten-Systems, Erfassung der Straßenbe- und zustandsdaten, FWD-Messungen, Auswertung/Analyse. RoSy®-Software.
Markt Kleinwallstadt
Ca. 30 km Be- und Zustandsdatenerfassung, Unterhaltungsmanagement, Grunddatenübernahme und Digitalisierung.
Stadt Kaufbeuren
Die Stadt Kaufbeuren setzt die Module RoSy®BASE, RoSy®DIGWeb, RoSy®BRIDGE, RoSy®PROJECT und RoSy®MOBILE ein. Erfassung und Bewertung von ca. 225km Straßennetz. Die Unterhaltung wird mit RoSy®PMS überwacht.
Gemeinde Litzendorf und Verwaltungsgemeinschaft Uttenreuth
Als regionaler Partner vor Ort betreut die Firma Gaul Ingenieure aus Bamberg unter anderem die Gemeinde Litzendorf (Erfassung 34km, RoSyPMS, Vermögensbewertung) und Verwaltungsgemeinschaft Uttenreuth mit ca. 60 km Straßennetz. Die Erfassung und Bewertung erfolgt durch die GSA.
Stadt Neu-Ulm
Dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem FWD (Falling-Weight-Deflectometer). Ergebnis: Verstärkungsvorschlag im Hoch- und Tiefeinbau.
Landratsamt Coburg
Tragfähigkeitsmessungen auf ca. 200 Kilometern und Belagsaufbaubestimmungen.
Stadt Unterhaching
Dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem FWD (Falling-Weight-Deflectometer). Ergebnis: Verstärkungsvorschlag im Hoch- und Tiefeinbau.
Stadt Regensburg
Dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem FWD (Falling-Weight-Deflectometer). Ergebnis: Verstärkungsvorschlag im Hoch- und Tiefeinbau.
Stadt Friedberg
Be- und Zustandserfassung von ca. 195 km, PMS-Auswertung, Visualisierung, Fotodokumentation, FWD und diverse Softwaremodule.
Berlin und Ost
Hansestadt Wismar
Dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD).
Stadt Pritzwalk
Dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD).
Stadt Berlin
Die GSA mbH hat gemeinsam mit der Hansa Luftbild und der iNovitas vom Senat der Stadt Berlin den Auftrag bekommen, einen Großteil des Berliner Stadtgebietes mit einer vermessungstechnischen Befahrung zu erfassen.
Stadt Merseburg
Dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD).
Saalkreis Halle
Dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD)
Sangerhausen
Dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD)
Stadt Arnstadt
Dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD)
Stadt Meiningen
Dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD)
Landkreis Ludwigslust-Parchim
Dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD)
Stadt Berlin (Spandau)
Dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD)
Stadt Elsterwerda
Dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD)
Stadt Lübtheen
Dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD)
Stadt Lutherstadt Wittenberg
Visualisierung, Dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD), RoSy®Software
Hessen
Stadtverwaltung Maintal
Dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD).
Stadt Pfungstadt
Digitalisierung, Realflächen- und Zustandserfassung für 100 km Straßen und 200 km Wirtschaftswege, sowie PMS-Auswertung und 360° Panoramabilder.
Stadt Langenselbold
Digitalisierung, Be- und Zustandserfassung von ca. 70 km, PMS-Auswertung und Software RoSy®BASE und RoSy®MAP.
Stadt Rödermark
Digitalisierung, Be- und Zustandserfassung von ca. 100 km, stationierte Erfassung der Straßenabläufe, Berechnung der Pläne, SW Straßendatenbank und integrierte Kartenlösung.Tragfähigkeitsmessungen.
Stadtwerke Rodgau
Software RoSy®DIG Web und RoSy®PROJECT/INSPECTION. Digitalisierung und Kartendarstellung.
Stadt Bad König, Stadt Breuberg, Gemeinde Höchst i.O., Gemeinde Lützelbach
Kooperationsprojekt mit der Ingenieurgesellschaft ISB Steenken & Breitenbach. Digitalisierung, Be- und Zustandserfassung, PMS-Auswertung, Panoramabildbefahrung.
Stadt Taunusstein
Visualisierung, Be- und Zustandserfassung von ca. 120 km. Fotos, FWD, PMS-Auswertung, RoSy®BASE. Straßenkontrolle und Software zur mobilen Straßenkontrolle.
Gemeinde Walluf
Digitalisierung, Bestands- und Zustandserfassung von ca. 20 km, Fotos, FWD, PMS-Auswertung, Software RoSY®BASE mit integrierter Kartenlösung und RoSy®DIG (Web-Lösung).
Stadt Rosbach v. d. Höhe
Digitalisierung, Be- und Zustandserfassung und PMS-Auswertung.
Gemeinde Niedernhausen
Die GSA hat den Auftrag, aufgrund der Ausschreibung, für 63 km Be- und Zustandsdatenerfassung, Visualisierung sowie der PMS-Auswertung, Fotos und Software erhalten. Tragfähigkeitsmessungen. Wiederholungserfassung der Zustandsdaten und erneute PMS-Auswertung.
Stadt Wolfhagen
Erfassung der Zustandsdaten für rund 40 km Straße, Visualisierung, Aufbau eines Pavement-Management-Systems (PMS), RoSy®Software
Gemeinde Liederbach
Be- und Zustandserfassung von ca. 30 km, PMS-Berechnung und Vermögensbewertung.
Stadt Dreieich
Beauftragt wurden ca. 170 km Bestands- (vereinfachter Regelquerschnitt) und Zustandserfassung (11 Schadenmerkmale), Koordinaten-geschützte Erfassung, Erstellung eines Knoten-Kanten-Modells und Berechnung der Er- und Unterhaltungsmaßnahmen sowie diverse RoSy®Module. Koopertationsvertrag.
Stadt Dietzenbach
Die GSA hat den Auftrag für 100 km Be- und Zustandsdatenerfassung, Visualisierung sowie der PMS-Auswertung erhalten. Die Software RoSy®BASE und RoSy®GEOinterface wurden installiert.
Stadtverwaltung Raunheim
Dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD).
Stadtverwaltung Idstein
Die Stadtverwaltung Idstein beauftragte die GSA mit der Erfassung von Querschnitts- und Zustandsdaten auf ca. 80 km, Tragfähigkeitsmessungen mit dem FWD, Unterhaltungsmanagement sowie der Vermögensbewertung (Doppik). Im Einsatz sind weiterhin unsere Software-Module RoSy®BASE, RoSy®DIG Web, RoSy®MAP und RoSy®BRIDGE .
Stadt Bad Homburg
Die Stadt Bad Homburg hat die GSA mit der Erfassung von Querschnitts- und Zustandsdaten, Tragfähigkeitsmessungen mit dem FWD sowie der Berechnung des optimalen Wirtschaftsplans und der Erstellung unterschiedlicher Budgetpläne beauftragt. Im Einsatz sind die Software-Module RoSy®BASE (Straßendatenbank), RoSy®PLAN (Berechnungsmodul) und RoSy®BRIDGE (Bauwerksverwaltung).
Stadtverwaltung Niddatal
Dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD).
Stadtverwaltung Hofheim am Taunus
Dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD).
Stadt Eschborn
GSA erfasst Zustandsdaten inkl. Fotodokumentation. Erstellt PMS – Unterhaltungsmanagement. Auftrag umfasst zusätzlich Lieferung und Installation von Softwaremodulen.
Stadt Alsfeld
Erfassung der Be- und Zustandsdaten von 110 km Straße, Bewertung des Infrastrukturvermögens, Aufbau eines Pavement Management Systems (PMS), Erstellung von Fotos, Erfassung der Abläufe, Straßendatenbank RoSy®BASE
Stadt Eppstein
NKRS-Bewertung der Brückenbauwerke
Aufbau eines Netzknotensystems und Datenübernahme, Be- und Zustandsdatenerfassung, Unterhaltungsmanagement, Bewertung des Infrastrukturvermögens, Stationierte Erfassung der Verkehrszeichen
Stadt Herborn
Erfassung der Be- und Zustandsdaten des Straßennetzes, Bewertung des Infrastrukturvermögens
Stadt Lauterbach
Erfassung der Be- und Zustandsdaten von 110 km Straße, Bewertung des Infrastrukturvermögens, Aufbau eines Pavement-Management-Systems (PMS), Erstellung von Fotos, Straßendatenbank RoSy®BASE
Gemeinde Neuenstein
Erfassung der Be- und Zustandsdaten des Straßennetzes, Bewertung des Infrastrukturvermögens
Gemeinde Neuhof
Erfassung von Be- und Zustandsdaten für 50 km Straßen, sowie Aufbau eines Pavement-Management-Systems (PMS), Straßendatenbank RoSy®BASE, Berechnungsmodul RoSy®PLAN.
Stadt Büdingen
RoSy®DIG Web
Gemeinde Roßdorf
Be- und Zustandsdatenerfassung, Unterhaltungsmanagement, Vermögensbewertung, Anbindung an GemGIS View, Tragfähigkeitsmessungen, Software RoSy®EXPRESS Straßendatenbank.
Stadt Hanau
Die GSA hat den Auftrag für die Übernahme des Knoten-Kanten-Modells sowie die Bestandsdatenerfassung aller Querschnitte für ca. 400 km Straßen von der Stadt Hanau erhalten. Zusätzlich wurde die Zustandserfassung und die PMS-Auswertung beauftragt.
Stadt Viernheim
Software RoSyBASE (Straßendatenbank) Zustandserfassung
Stadt Neu-Anspach
Digitalisierung, Be- und Zustandsaufnahme der Neubaumaßnahmen an Wirtschaftswegen und PMS-Auswertung.
Gemeinde Schöneck
Der Auftrag zur Digitalisierung, Bestands- und Zustandserfassung, Berechnung der Er- und Unterhaltungsmaßnahmen für 50 km, sowie die Einrichtung der Softwaremodule RoSy®BASE, RoSy®MAP und RoSy®2GIS wurden von der Gemeinde Schöneck beauftragt.
Stadt Flörsheim
Aktualisierung der Zustandsdaten und PMS-Auswertung. SW RoSy®BASE und RoSy®MAP.
Niedersachsen
RP Geolabor und Umweltservice GmbH
Georadarmessungen und FWD-Untersuchungen für diverse Kreisstraßen in den Landkreisen Diepholz und Nienburg.
Stadt Hemmingen
Pilotprojekt Datenerfassung und Auswertung RoadAI.
Samtgemeinde Brookmerland (Marienhafe)
Messbildbefahrung, Bestandsdatenerfassung (ca. 210 km), Zustandsbewertung, Aufbau einer strukturierten Erhaltungsplanung mit Unterstützung der Haushaltsmittel und Investitionsplanung.
Stadt Hildesheim
Visuelle Straßenzustandserfassung an Gemeinde-, Landes-, Kreis- und Bundesstraßen. Aktualisierung von Bestandsdaten mit RoadAI.
Samtgemeinde Lühe
Dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD).
Gemeinde Bunde
Einführung einer web-gestützten mobilen Straßenkontrolle.
Landkreis Göttingen
Neuberechnung im Rahmen der Vermögensbewertung.
Stadt Pattensen
Dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD).
Gemeinde Cremlingen
Dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD).
Landkreis Osnabrück
Erfassung der Zustandsdaten für Kreisstraßen, Visualisierung, Aufbau eines Pavement Management Systems (PMS), RoSy®Software, Wiederholungserfassung.
Gemeinde Neu Wulmstorf
Erfassung der Be- und Zustandsdaten von rund 170 km Straße, Bewertung des Infrastrukturvermögens, Erfassung von Einzelobjekten.
Stadt Lohne
Dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD)
Landkreis Harburg
Erfassung der Zustandsdaten für Kreisstraßen, Erfassung der Be- und Zustandsdaten für Radwege, Fotodokumentation, Visualisierung, Aufbau eines Pavement Management System (PMS), Dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD), RoSy®Software
Landkreis Osterholz
Erfassung der Be- und Zustandsdaten für Kreisstraßen und Radwege, Visualisierung, Aufbau eines Pavement Management Systems (PMS), RoSy®Software, Wiederholungserfassung
Gemeindeverwaltung Dötlingen
als Kooperationsprojekt mit der Firma S+L
Erfassung der Be- und Zustandsdaten von 220 km Straße, Bewertung des Infrastrukturvermögens, RoSy®Software, 2015: Erweiterte Zustandserfassung (11Schadenmerkmale)
Gemeinde Emmerthal
Erfassung der Be- und Zustandsdaten von 25 km Straße, Visualisierung, Aufbau eines Pavement Management Systems (PMS), Dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD), RoSy®Software
Samtgemeinde Hagen
Erfassung der Be- und Zustandsdaten von 300 km Straße, Fotodokumentation, Bewertung des Infrastrukturvermögens, RoSy®Software
Stadt Peine
Erfassung der Be- und Zustandsdaten von 200 km Straße, Aufnahme von Straßenabläufen, Fotodokumentation, Aufbau eines Pavement Management Systems (PMS), Bewertung des Infrastrukturvermögens, Dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD), RoSy®Software
Landkreis Diepholz
Erfassung der Be- und Zustandsdaten für Kreisstraßen und Radwege, Aufnahme von Längs- und Querebenheiten, Visualisierung, Aufbau eines Pavement Management Systems (PMS), RoSy®Software, in Zusammenarbeit mit der NLSTBV GB Nienburg
Landkreis Nienburg
Erfassung der Be- und Zustandsdaten für Kreisstraßen und Radwege, Aufnahme von Längs- und Querebenheiten, Visualisierung, Aufbau eines Pavement Management Systems (PMS), RoSy®Software, in Zusammenarbeit mit der NLSTBV GB Nienburg
Stadtverwaltung Verden (Aller)
Dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD)
Landeshauptstadt Hannover
Erfassung der Be- und Zustandsdaten des gesamten innerstädtischen Straßennetzes, Fotodokumentation, Visualisierung, Aufbau eines Pavement Management System (PMS), Bewertung des Infrastrukturvermögens, Dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD), RoSy®Software
Region Hannover
Erfassung der Be- und Zustandsdaten der Kreisstraßen, Bewertung des Infrastrukturvermögens, Fotodokumentation, RoSy®Software
Gemeinde Wentorf
Be- und Zustandserfassung von 50 km Straßen, Bewertung des Straßenkapitals, Visualisierung, Fotos
Stadt Wolfsburg
Erfassung der Be- und Zustandsdaten, Visualisierung, Aufbau eines Pavement Management Systems (PMS), RoSy®Software
Gemeinde Rosengarten
Erfassung der Be- und Zustandsdaten, Fotodokumentation, Einrichtung eines Pavement Management Systems (PMS), RoSy®Software
Gemeinde Seevetal
Erfassung der Be- und Zustandsdaten von 300 km Straße, Fotodokumentation, Visualisierung, Aufbau eines Pavement Management Systems (PMS), Bewertung des Infrastrukturvermögens, RoSy®Software
Landkreis Uelzen
Erfassungsschulung, RoSy®Software
Stadt Buxtehude
Erfassung der Be- und Zustandsdaten für 120 km Straße, Aufbau eines Pavement Management Systems (PMS), Bewertung des Infrastrukturvermögens, RoSy®Software. Weitere Befahrung an ausgewählten Straßen inkl. Fotodokumentation und Tragfähigkeitsmessungen. RoSy®Web.
Stadt Garbsen
Erfassung der Be- und Zustandsdaten von 220 km Straßen, Visualisierung, Aufbau eines Pavenment Management System (PMS), RoSy®Software, Aktualisierung der Zustandsdaten und Fotodokumentation.
Stadt Lingen
Erfassung der Be- und Zustandsdaten von 300 km Straßen, Visualisierung, Bewertung des Infrastrukturvermögens, RoSy®Software
Freie Hansestadt Bremen
Erfassung der Be- und Zustandsdaten, Visualisierung, Aufbau eines Pavement Management Systems (PMS), RoSy®Software
Stadt Oldenburg
Erfassung der Be- und Zustandsdaten von 600 km Straße, Aufbau eines Pavement Management Systems (PMS), Bewertung des Infrastrukturvermögens, Dringlichkeitsreihung und Prioritätenbildung, RoSy®Software
Samtgemeinde Harpstedt
als Kooperationsprojekt mit der Firma S+L, Erfassung der Be- und Zustandsdaten, Visualisierung, Dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD), RoSy®Software
Stadt Wildeshausen
Bewertung des Infrastrukturvermögens, Visualisierung, RoSy®Software
Landkreis Cloppenburg
als Kooperationsprojekt mit der KDO, Erfassung der Zustandsdaten von Kreisstraßen, Visualisierung, Aufbau eines Pavement Management Systems (PMS), RoSy®Software
Landkreis Heidekreis
Erfassung der Zustandsdaten von Kreisstraßen, Visualisierung, Aufbau eines Pavement Management Systems (PMS), RoSy®Software
Stadt Winsen (Luhe)
Dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD)
Landkreis Northeim
Erfassung der Be- und Zustandsdaten von Kreisstraßen, Visualisierung, Dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD), RoSy®Software. Wiederholungserfassung von 420 km Zustandsdaten.
Nordrhein-Westfalen
Gemeinde Roetgen
Aufbau eines Straßen- und Wegekonzeptes gemäß § 8 a KAG-NRW (Datenübernahme, Visualisierung, Zustandserfassung, Tragfähigkeitsmessungen, Vermögensbewertung und Bestanderfassung (Geometrien)
Stadt Bad Honnef
Dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD)
Stadt Köln
Visuelle Straßenzustandserfassung Stadtbezirk Rodenkirchen
Gemeinde Ense
Dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD)
Stadt Petershagen
Georadaruntersuchung inkl. Auswertung der Schichtdicken und Bohrungen inkl. Auswertung.
Gemeinde Kreuzau
Schadensfeststellung der Wirtschaftswege nach dem Starkregenereignis durch Befahrung und Auswertung mittels RoadAI®, Be- und Zustandserfassung der Straßen, Digitalisierung und Tragfähigkeitsmessungen inkl. Auswertung.
Gemeinde Kranenburg
Datenübernahme, Digitalisierung, Zustandserfassung von 95 km Gemeindestraßen und 15 km Wirtschaftswege, sowie Tragfähigkeitsmessungen und PMS-Auswertung in Auftrag gegeben. Fortführung und Erarbeitung eines Sanierungskonzeptes.
Stadt Wegberg
Datenaktualisierung, Wiederholungserfassung, Inventur gem. KomHVO NRW, Bedarfsermittlung der Er- und Unterhaltungsmaßnahmen für die Straßen- und Wege, SW-Module
Stadt Datteln
Bestandserfassung einschließlich Fotos, Zustandserfassung (E EMI), Festlegung von Maßnahmenkategorien zur Schadenbeseitigung, Erstellung eines Straßen- und Wegekonzeptes
Gemeinde Schalksmühle
Be- und Zustandserfassung von ca. 115 km, PMS-Auswertung, Digitalisierung und SW RoSy®EXPRESS
Stadt Ennepetal
Dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD)
Stadt Zülpich
RoSy®DIG Web.
Aufbau und die Auswertung „Straßen und Wegekonzept“ gemäß § 8a KAG-NRW – für alle kommunalen Straßen einschließlich der Nebenanlagen an den klassifizierten Straßen
Gemeinde Rödinghausen
Dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD)
Gemeinde Altenberge
Dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD)
Stadt Vermold
RoSy®DIG Web. Web-basierte Kartenlösung mit RoSy®Overview.
Einführung einer mobilen Straßenkontrolle mit RoSy®
Gemeinde Bönen
Dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD)
Gemeinde Eitorf
Datenerfassung für ca. 175 km Gemeindestraßen und ca. 50 km Wirtschaftswege inkl. PMS-Auswertung und Fotoerfassung, Digitalisierung und Fortschreibung der Vermögensbewertung.
Stadt Dinslaken
Stereobildbefahrung, Be- und Zustandserfassung, Erstellung eines Erhaltungskonzept
Gemeinde Lienen
Visualisierung, Be- und Zustandserfassung von ca. 125 km Straßen, Dringlichkeitsreihung und Prioritätenbildung inkl. Erzeugung eines GIS-Themenlayers
Stadt Bad Driburg
Dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD)
Stadt Lage
Georadaruntersuchungen zur Schichtdickenbestimmung (GPR)
Stadt Halle (Westfalen)
RoSy®DIG Web
Technische Betriebe der Stadt Leverkusen AöR
Erfassung StVO und wegweisende Beschilderung
Aufnahme der Be- und Zustandsdaten von rund 500 km Straßen
Bewertung des Infrastrukturvermögens (Doppik)
Aufbau eines Pavement-Management-Systems
Implementierung der Softwaremodule RoSy®BASE, RoSy®DIG Web, RoSy®PROJECT einschließlich interaktiver Schnittstelle zu ESRI ArcGIS 9. Weiterhin wurde ein Rahmenvertrag über die Durchführung zur Straßenkontrolle geschlossen. Weitere SW-Module RoSy®MAP, RoSy®PLAN, RoSy®SIGN. Aufbau und Betrieb eines Radwegemanagement. Digitalisierung Radroutenplan.
Stadt Unna
Datenaktualisierung, Implementierung der Software RoSy®BASE, RoSy®DIG, RoSy®PROJECT, RoSy®BRIDGE und RoSy®GeoINTERFACE. Bewertung des Infrastrukturvemögens (Doppik).
Stadt Hilden
Aufnahme der Be- und Zustandsdaten von rund 270 km Straßen. Bewertung des Infrastrukturvermögens und Aufbau eines Pavement-Management-Systems. Implementierung der Software RoSy®BASE, RoSy®PLAN, RoSy®DIG, RoSy®PROJECT, RoSy®BRIDGE und Geo®INTERFACE.
Stadt Heimbach
Aufnahme der Be- und Zustandsdaten, Bewertung des Infrastrukturvemögens (Doppik) Implementierung des Softwaremoduls RoSy®BASE
Kreis Mettmann
Aufnahme der Be- und Zustandsdaten des Kreisstraßennetzes. Aufbau eines Pavement-Management-Systems. Implementierung der Software RoSy®BASE, RoSy®DIG und RoSy®MAP.
Stadt Bocholt
Durchführung von dynamischen Tragfähigkeitsmessungen und Auswertungen hinsichtlich Verstärkungsbedarf bzw. Ausbauvorschläge für ausgewählte Straßen.
Stadt Witten
Aufnahme der Be- und Zustandsdaten. Bewertung des Infrastrukturvermögens und Aufbau eines Pavement-Management-Systems. Implementierung der Software RoSy®BASE, RoSy®DIG und RoSy®BRIDGE.
Stadt Gescher
Durchführung von dynamischen Tragfähigkeitsmessungen und Auswertungen hinsichtlich Verstärkungsbedarf bzw. Ausbauvorschläge für ausgewählte Straßen.
Rhein-Kreis-Neuss
Datenerfassung für rund 290 km Kreisstraßen, Implementierung der Software RoSy®BASE und RoSy®DIG.
Gemeinde Eitorf
RoSy®BASE, RoSy®MAP, RoSy®BRIDGE und RoSy®DIG Web
Stadt Meerbusch
Implementierung der Software RoSy®BASE, RoSy®DIG und RoSy®MAP. Bewertung des Infrastrukturvemögens (Doppik). Zustandserfassung Straßen, Wege, Plätze.
Kreis Borken
Aufnahme der Be- und Zustandsdaten von rund 290 km Kreisstraßen Aufbau eines Pavement-Management-System Implementierung des Softwaremoduls RoSy®BASE und RoSy®PLAN einschließlich interaktiver Schnittstelle zu ESRI ArcGIS 9.
Stadt Heiligenhaus
Aufnahme der Be- und Zustandsdaten. Bewertung des Infrastrukturvermögens. Software RoSy®BASE, RoSy®PLAN und RoSy®GEOinterface. Migration der bestehenden mobilen Streckenkontrolle und Aufbruchsverwaltung.
Kreis Warendorf
Aufnahme der Be- und Zustandsdaten von rund 450 km, Durchführung von FWD-Messungen. Aufbau eines Pavement-Management-System Implementierung des Softwaremoduls RoSy®BASE. Wiederholungserfassung von ca. 365 km Zustandsdaten sowie PMS-Auswertung.
Gemeinde Leopoldshöhe
Software, Digitalisierung, Be- und Zustandserfassung, Dringlichkeitsreihung, Prioritätenbildung und Auswertug des Infrastrukturvermögens, Fotodokumentation.
Stadt Bad Münstereifel
Aufnahme der Be- und Zustandsdaten von rund 170 km Straßen Bewertung des Infrastrukturvemögens (Doppik) Implementierung des Softwaremoduls RoSy®BASE einschließlich interaktiver Schnittstelle zu ESRI ArcGIS 9.
Stadt Düren
Aufnahme der Be- und Zustandsdaten von rund 300 km Straßen
Durchführung von FWD-Messungen. Bewertung des Infrastrukturvemögens (Doppik). Aufbau eines Pavement-Management-System. Implementierung der Straßendatenbank RoSy®BASE einschließlich interaktiver Schnittstelle zu ESRI ArcGIS 9. Wiederholungserfassung für 12 km Bestands und 320 km Zustand sowie Berechnung der Er- und Unterhaltungsmaßnahmen. Datenaktualisierung und Neuberechnung.
Stadt Gelsenkirchen
Aufnahme der Zustandsdaten von rund 670 km Straßen
Bewertung des Infrastrukturvemögens (Doppik)
Implementierung des Softwaremoduls RoSy®BASE, RoSy®PLAN, RoSy®DIG und RoSy®PROJECT/MOBILE einschließlich interaktiver Schnittstelle zu ESRI ArcGIS 9. Aktualisierung und Fortschreibung Straßendaten 2012.
mags Mönchengladbach
Zustandserfassung, Auswertungen Unterhaltungsmanagement im Straßennetz von Mönchengladbach, Georadarmessungen, FWD und PMS-Auswertung
Stadt Eschweiler
Aufnahme der Be- und Zustandsdaten von rund 270 km Straßen
Durchführung von FWD-Messungen
Bewertung des Infrastrukturvermögens (Doppik)
Aufbau eines Pavement-Management-Systems
Implementierung des Softwaremoduls RoSy®BASE einschließlich interaktiver Schnittstelle zuMapInfo Prof.
Nacherfassung Be- und Zustandsdaten, Auswertung und Abbildung in der Datenbank RoSy®BASE, sowie Digitalisierung der Radwegeachsen und Fotodokumentation.
Rheinland-Pfalz
Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung Kaiserslautern
Durchführung von dynamischen Fallgewichtsmessungen zur Feststellung der Belastbarkeit der Betonplattenfläche.
Stadt Speyer
Tragfähigkeitsmessungen mit dem dynamischen Fallgewichtsgerät (FWD).
Verbandsgemeinde Wirges
Digitalisierung, Be- und Zustandserfassung für ca. 26 km und PMS-Auswertung des Verkehrswegenetzes der OG Siershahn.
Verbandsgemeinde Monsheim
Digitalisierung, Be- und Zustandserfassung, PMS-Auswertung, SW-Module RoSy®BASE, RoSy®MAP und RoSy®DIGWeb.
Stadt Boppard
Tragfähigkeitsmessungen mit dem dynamischen Fallgewichtsgerät (FWD).
Gemeinde Limburgerhof
Digitalisierung, Be- und Zustandsaufnahme für ca. 61 km nach E EMI, Dringlichkeitsreihung und Prioritätenbildung.
Verbandsgemeinde Zell (Mosel)
Digitalisierung, Be- und Zustandsaufnahme für ca. 46 km, Berechnung der Er- und Unterhaltungsmaßnahmen.
Stadt Sinzig
Über das IB Becker hat die Stadt Sinzig folgende Leistungen beauftragt: 35 km Bestand- und Zustandsdatenerfassung, Tragfähigkeitsmessungen, Visualisierung, PMS-Auswertung und Straßeneinläufe.
Stadt Valendar
Digitalisierung und Be- und Zustandserfassung für ca. 31 km inkl. PMS-Auswertung.
Verbandsgemeinde Konz
Die GSA führt auf der ehemaligen Bundesstraße (B 51) die Be- und Zustandserfassung inkl. Tragfähigkeitsmessungen und PMS-Auswertung, durch. Weiterhin wurde die Digitalisierung und die Be- und Zustandserfassung für weitere 76 km inkl. FWD und Auswertung beauftragt. Außerdem wurden die SW-Module RoSy®BASE und RoSy®MAP bestellt.
Verbandsgemeindeverwaltung Hettenleidelheim
Grunddatenübernahme, Digitalisierung, Erfassung von Querschnitts- und Zustandsdaten für ca. 15 km, Berechnung der Er- und Unterhaltungsmaßnahmen.
Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg
Die Verbandsgemeinde hat die GSA mit der Erfassung von Querschnitts- und Zustandsdaten für ca. 70 km, der Visualisierung, der PMS-Auswertung sowie der Fotodokumentation für 5 Ortsgemeinden beauftragt. Die Softwaremodule RoSy®BASE (Straßendatenbank) und RoSy®MAP (Visualisierungswerkzeug) kommen zum Einsatz.
Firma BASF SE – Standort Ludwigshafen und Standort Antwerpen
Aufbau eines Pavement-Management-Systems zur Unterhaltung der Werkstraßen an den Standorten Ludwigshafen und Antwerpen. Erfassung der Querschnitts- und Zustandsdaten, Tragfähigkeitsmessungen. Sowie unsere RoSy®-Module. Regelmäßige Erfassung von Akutschäden.
Stadt Trier
Erfassung von Quer- und Zustandsdaten, Erfassung selbstständiger Rad-/und Gehwege, Unterhaltungsmanagement, Belagsaufbaubesimmung, Tragfähigkeitsmessungen, Vermögensbewertung. Software: RoSy®BASE, RoSy®MAP (Visualisierung). Regelmäßige Wiederholungserfassung.
UBZ Umwelt- und Servicebetrieb Zweibrücken
Erstellung eines Knoten-Kanten-Modells (Visualisierung). Erfassung von Querschnitts- und Zustandsdaten auf 225 km inkl. Abläufe. Berechnung des optimalen Wirtschaftsplans sowie unterschiedliche Budgetpläne. Tragfähigkeitsmessungen.
ZAK – Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern
Zustandserfassung, Tragfähigkeitsmessungen, Datenauswertung, Wirtschaftlichkeitsanalyse
Stadt Worms
Erfassung von Querschnitts- und Zustandsdaten auf ca. 430 km. Erstellung eines Ordnungssystems auf Basis der digitalen Achsen. Nach anschließenden Tragfähigkeitsmessungen mit dem FWD wurde der optimale Wirtschaftplan ermittelt. Worms verfügt nun über ein detailliertes Straßenbauprogramm.
Stadtwerke Bingen
Die Stadtwerke Bingen haben die GSA mit der Erfassung von Querschnitts- und Zustandsdaten, der Visualisierung sowie der PMS-Auswertung beauftragt. Weiterhin wurden die Softwaremodule, zum Verwalten der Daten, Straßendatenbank (RoSy®BASE) und das Visualisierungswerkzeug (RoSy®MAP) installiert.
Verbandsgemeinde Eisenberg
Erfassung von Querschnitts- und Zustandsdaten, Unterhaltungsmanagement, Vermögensbewertung, Software RoSy®BASE – Straßendatenbank sowie Tragfähigkeitsmessungen.
Stadt Grünstadt
Aufbau eines Unterhaltungsmanagements, Tragfähigkeitsmessungen, Vermögensbewertung (Doppik), Wiederholungserfassungen, Straßenkontrolle.
Verbandsgemeinde Göllheim
Aufbau eines Unterhaltungsmanagements. Softwaremodule: Straßendatenbank (RoSy®BASE), Unterhaltungsmanagement (RoSy®PLAN/PMS).
Verbandsgemeinde Lambrecht
Erfassung der Querschnitts- und Zustandsdaten, Unterhaltungsmanagement, Vermögensbewertung (Doppik), Visualisierung, Software – RoSy®BASE, RoSy®GEOinterface.
Verbandsgemeinde Winnweiler
Die Verbandsgemeinde Winnweiler hat die GSA mit der Erfassung von Querschnitts- und Zustandsdaten und mit der Bewertung des Infrastrukturvermögens (Doppik) beauftragt.
LBM Rheinland-Pfalz
Tragfähigkeitsmessungen mit dem dynamischen Fallgewichtsgerät (FWD) inkl. Sanierungsvorschläge.
Stadt Germersheim
Software: PROJECT/MOBILE, MAP Und DIGWeb sowie Hardware.
Saarland
Stadt Blieskastel
RoSy®DIG Web – Aufbruchsmanagement (Web-Lösung)
Stadt Saarbrücken
Be- und Zustandsdatenerfassung, Unterhaltungsmanagement, Infrastrukturvermögen, Belagsaufbaubestimmung, Tragfähigkeitsmessungen, Software RoSy®BASE Straßendatenbank RoSy®DOPPIK Modul zur Bewertung des Infrastrukturvermögens. Wiederholungserfassung.RoSy®INSPEKTION/PROJECT – mobile Straßenkontrolle.
Gemeinde Merchweiler
Be- und Zustandsdatenerfassung, sowie FWD und die PMS-Berechnung für ca. 3 Kilometer
Gemeinde Mettlach
Be- und Zustandsdatenerfassung von ca. 130 km, Unterhaltungsmanagement, Visualisierung, Software RoSy®BASE und RoSy®MAP
Gemeinde Riegelsberg
Tragfähigkeitsmessungen mit dem FWD.
Stadt Homburg
Tragfähigkeitsmessungen mit dem FWD.
Schleswig-Holstein
Alt Duvenstedt
Aufnahme und Auswertung von Straßendaten für ein Straßenzustandskataster.
Ratekau
Erfassung der Be- und Zustandsdaten und Bewertung des Infrastrukturvermögens gemäß „GemHVO-Doppik Schleswig-Holstein“ für ca. 130 km Straßen sowie der Erfassung von Einzelobjekten, Straßenbeleuchtungen und der Bewertung von Ingenieurbauwerken beauftragt. Die entsprechenden Softwaremodule kommen ebenfalls zu Einsatz.
Stadt Eutin
Visualisierung, Be- und Zustandserfassung (E EMI) ca. 80 km inkl. Fotos und Erhaltungskonzept und Software.
Bad Oldesloe
Erfassung der Be- und Zustandsdaten von 120 km Gemeinde-, Kreis-, Land-, und Bundesstraßen und 30 km Wirtschaftswege, Aufbau eines Pavement Management Systems (PMS), Bewertung des Infrastrukturvermögens, Dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD), RoSy®Software, Wiederholungserfassung der Zustandsdaten (ca. 73 km) und PMS-Auswertung.
Stadt Brunsbüttel
als Kooperationsprojekt mit Ingenieurgesellschaft Steinburg IGS,
Erfassung der Be- und Zustandsdaten von 120 km Straßen und 30 km Wirtschaftswege, Erfassung von Straßenabläufen, Aufbau eines Pavement Management Systems (PMS), Straßendatenbank RoSy®BASE mit GIS-Anbindung
Stadt Itzehoe
als Kooperationsprojekt mit Ingenieurgesellschaft Steinburg IGS
Be- und Zustandserfassung von 130 km Straße, Aufbau Pavement Management System (PMS), Bewertung des Infrastrukturvermögens Straßen, RoSy®BASE mit GIS-Anbindung (Software-Dienstleistungen).
Gemeinde Wentorf bei HH
Be- und Zustandserfassung von 50 km Straße, Visualisierung, Bewertung des Infrastrukturvermögens, RoSy®Software. Übernahme von Tragfähigkeitsergebnissen nach RoSy®. Wiederholungserfassung Zustand.
Kreis Pinneberg
Erfassung der Be- und Zustandsdaten für 100 km Straße, Visualisierung, Aufbau eines Pavement Management Systems (PMS), Bewertung des Infrastrukturvermögens, Dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD), RoSy®BASE. Einführung einer web-basierten Aufbruchsverwaltung mit RoSy®DIG
Stadt Flensburg
Dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD)
Stadt Tornesch
als Kooperationsprojekt mit dem Ingenieurbüro Dänekamp & Partner, Erfassung der Be- und Zustandsdaten für 90 km Straßen und 40 km Wirtschaftswege, Visualisierung, Aufbau eines Pavement Management Systems (PMS), Bewertung des Infrastrukturvermögens, RoSy®BASE, Datenbankaktualisierung. Transformation nach UTM/ETRS, Bestand 8 km, Zustand 28 km.
Amt Hohe Elbgeest
Dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD)
Amt Bornhöved
Dynamische Tragfähigkeitsmessungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD)