Tragfähigkeitsmessungen
- Bedarfsorientierte kostengünstige Sanierung
- Kosteneinsparung durch optimierte Verstärkung
- Zerstörungsfreie Messmethode
Einsatzbereiche
? Straßen und Wirtschaftswege
? Prüfen der Eignung von Dünnbelägen
? Straßen mit zunehmendem Schwerlastverkehr
? Prüfen der Tragfähigkeit von Umleitungsstrecken
? Feststellung von Schwachstellen im Untergrund
? Tragfähigkeit als Basis für Beweissicherung
Tragfähigkeitsmessungen mit dem dynamischen Fallgewichtsgerät
Das Prinzip der Fallgewichtsdeflexionsmessung ist einfach:
Man lässt ein Gewicht auf die zu untersuchende Fahrbahndecke fallen und misst die dadurch entstandene Verformung (Deflexion).
Fallgewichtsdeflexionsmessungen ermöglichen die Bestimmung des strukturellen Zustandes der Fahrbahndecke und der Tragfähigkeit des Untergrundes (des E-Moduls). Durch die Kombination der Messergebnisse mit unter anderem der Zahl der Achsbelastungen lässt sich obendrein die Restnutzungsdauer der Fahrbahndecke und die benötigte Deckschichtdicke für eine Verlängerung der Restnutzungsdauer um eine bestimmte Zeit ermitteln.
Prinzipiell können Fallgewichtsdeflexionsmessungen auf allen vorkommenden Fahrbahndecken, ja sogar auf ungebundenem Material vorgenommen werden.
Bei Messungen an bituminösen Schichten ist es erforderlich, auch die Temperatur des Asphaltes in einer Tiefe von ca. 4 cm zu prüfen.
Die Lufttemperatur wird automatisch aufgezeichnet.