Lösungen
Optimierung vorhandener Mittel
Wirtschaftsplan
Der Wirtschaftplan ist das Konzept für die optimale Unterhaltung / Erhaltung des Straßennetzes über mehrere Jahre. Die jeweils optimale Maßnahme wird zeitlich festgestellt und zur Durchführung zum optimalen Zeitpunkt vorgeschlagen.
Der von der GSA ermittelte Wirtschaftsplan basiert auf einem eigens entwickelten Optimierungskonzept. Bei diesem Optimierungskonzept werden einerseits die Risikostrecken minimiert. und zugleich der Wert des Straßenkapitals (als Teil des Infrastrukturvermögens) maximiert.
Budgetplan
Der Budgetoptimierungsplan ist ein Steuerungselement für die Verwendung der vorhandenen Erhaltungsmittel. Der Budgetoptimierungsplan zeigt also, für welche Maßnahmen die zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel am günstigsten eingesetzt werden sollten.
Die systematische Erstellung von Erhaltungsprogrammen nach Nutzen-Kosten-Faktoren ist fester Bestandteil von RoSy®PMS. Im Laufe von über 28 Jahren wurde dieses Programm entwickelt und ständig verfeinert. Heute ist RoSy®PMS eines der meistangewendeten Arbeitswerkzeuge für Straßenwirtschaftlichkeitsanalysen weltweit.
Im Rahmen eines Optimierungsprozesses wird für jeden einzelnen Unterhaltungsabschnitt eine Vielzahl von Maßnahmenkombinationen kalkuliert (bis zu 1000 unterschiedliche Kombinationen je Unterhaltungsabschnitt). Für jede Maßnahme wird ein Nutzen-Kosten-Faktor berechnet. Dieser NK-Faktor bildet die Grundlage für die Reihenfolge bei der Auswahl der einzelnen Unterhaltungsmaßnahmen. Einflussfaktoren sind z.B. Verkehrsbelastung, erwartete Nutzungsdauer, Investition, Straßenkapital, etc.
Risikostrecken sind solche Strecken, bei welchen die kostengünstigsten Maßnahmen nicht mehr realisiert werden können.